 |
Direkt zu unserem Webshop
|
 |
Download des Merkblatts als PDF
|
Produktinformation: |
Pflegeöl ist ein lösemittel- und cobaltfreies Produkt für die Erst- bzw. Einpflege industriell gefertigter Holzböden mit oxidativ trocknenden Oberflächenmaterialien für den Innenbereich (z.B. Treppen, Fußböden). Es dient zur Intensivpflege nach einer Grundreinigung von Holzböden, sowie von stark strapazierten Möbelteilen, als auch von Gartenmöbeln. Das sehr sparsam und leicht zu verarbeitende Pflegeöl trocknet seidenmatt auf. Ebenfalls können Natursteinböden mit diesem Produkt gepflegt werden.
Die trockene Oberfläche ist diffusionsfähig, wasser- und schmutzabweisend, elektrostatisch neutral, antibakteriell, schweiß- und speichelecht.
|
Zusammensetzung: |
Lackleinöl, Leinölstandöl, Holzölstandöl, Carnaubawachs, veresterte Naturharze, hochdisperse Kie-selsäure, organische Mattierungsmittel, blei- und cobaltfreie Trockenstoffe (Zr-, Ca-, Mn-, Fettsäuren).
|
Verarbeitung:
Boden:
Möbel und Gartenmöbel:
Generell:
|
Pflegeöl unverdünnt hauchdünn auftragen, z.B. mit Gummiwischer (Fenster) auf dem Boden hauchdünn verteilen. Etwaige Materialüberstände müssen vor dem Polieren mit einem Tuch entfernt werden. Das Pflegeöl wird mit einer geeigneten Bodenmaschine und weißem Superpad, Schafwollpad, o.ä. trockenpoliert.
Pflegeöl unverdünnt mit einem Tuch hauchdünn verteilen. Etwaige Materialüberstände müssen vor dem Polieren entfernt werden. Die Oberfläche wird mit einem fusselfreien Baumwolltuch, weißem Pad, Schafwollpad, o.ä. trockenpoliert
Die Holzfeuchtigkeit darf 12% nicht übersteigen.
Arbeitsgeräte mit NATURHAUS Verdünnung terpenfrei reinigen.
Die regelmäßige Kontrolle, Auffrischen, Pflege und Renovieren der Beschichtung liegt in der Sorgfaltspflicht des Benutzers.
|
Vorbereitung: |
Die zu pflegenden Oberflächen müssen eine intakte Grundierung aufweisen, sauber und fleckfrei sein.
|
Trockenzeiten: |
ca. 8 Stunden, bzw. über Nacht (20°C, 65% r.F.) Auf Tropenhölzern kann es, verursacht durch Holzinhaltstoffe, zu Trocknungsverzögerungen kommen. Nicht auf Ipé/Lapacho und Bangkirai anwenden.
Während der Trocknungszeit darf die Trocknungstemperatur 15°C nicht unterschreiten
|
Physikalische Daten |
Dichte ca. 0,952 g/ml, Viskosität > 35 s (ISO-Becher 2431, Auslaufbecher 4 mm 20°C).
|
Ergiebigkeit: |
100 - 160 m²/l (entspricht ca. 6-10 ml/m²) je nach Art des Untergrundes.
|
Haltbarkeit |
Kühl, trocken und frostfrei im ungeöffneten Originalgebinde mehrere Jahre lagerfähig.
|
Gefahrenhinweise |
Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (GHS) und Richtlinie 1999/45/EG (Zubereitung).
|
Sicherheitshinweise: |
Gefahr von Selbstentzündung Bei mit diesem Produkt behafteten Materialien entsteht während der Trocknung Wärme. Lassen Sie deshalb nie brennbare Materialien, wie z.B. zusammengeknüllte Lappen, Papiere, Kleidung, Schwämme, Schleifmittel usw. liegen! Bewahren Sie diese sofort in einem mit Wasser gefüllten Behälter vollständig untergetaucht mindestens 3 Tage auf. Nicht an Spritzanlagen oder vor Absaugungen verwenden, an denen konventionelle Lacke verarbeitet werden. Geeignete Schutzhandschuhe tragen. Zündquellen fernhalten - nicht rauchen! Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
|
Entsorgungshinweise
|
Lappen mit vollständig ausgehärteten Rückständen können mit dem Hausmüll entsorgt oder der Verbrennung zugeführt werden. Vollständig entleerte Gebinde der Wiederverwertung zuführen. Angaben im EG-Sicherheitsdatenblatt beachten. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Angaben im EG-Sicherheitsdatenblatt beachten.
|
Artikel - Nummer |
02750
|
Gebindegrößen Behältermaterial |
250 ml - 750 ml - 2,5 l - 10 l - 25 l innenbesch. Weißblech
|